Unsere Kunden
BMW Group
Thema
Integrierte End-To-End Kontrolle für den Fahrzeug-Entwicklungsprozess innerhalb der BMW Group
Fokus
Mit Top-Logic™ konnte erstmals eine durchgängige Entwicklungssteuerung für die Fahrzeugprojekte der BMW Group realisiert werden. Nach erfolgreicher Pilotierung in einer Baureihe erfolgte der Roll out auf alle Baureihen.
Mit Top-Logic™ gelang es erstmals die Berichtsgrößen im Entwicklungsprozess zu systematisieren und die Auswirkungen von Maßnahmen und Entscheidungen auf diese Berichtsgrößen zu simulieren und zu dokumentieren.
In der Folge gelang es, die bisherige Systemlandschaft in einen zukunftsfähigen Systemverbund zu überführen und eine durchgängige, redundanzfreie Informationsverwaltung für den gesamten Entwicklungsprozess zu realisieren.
Benutzer
PSP Elemente
Risiken/Probleme /Maßnahmen
Auswertungen
Volkswagen AG
Thema
Prozessautomatisierung innerhalb der VW Group mit Top-Logic™
Fokus
Neben der Audi AG und Volkswagen Originalteile ist Volkswagen Komponente ein Hauptnutzer der Top-Logic™ Plattform.
Mit Top-Logic™ wurde bei Volkswagen Komponente das „project implement environment“ (prime) zur Realität. Nach mehrjähriger fachlicher Konzeptionsphase und anschließender Ausschreibung wurde schließlich die Entscheidung zum Einsatz von Top-Logic™ getroffen. Bereits nach weniger als 3 Monaten wurde die erste Version des Systems in Betrieb genommen.
Heute bildet Top-Logic™ die zentrale Projektsteuerungsplattform bei Volkswagen Komponente. Von der operativen Projektunterstützung bis zur automatischen Aufbereitung von Managementberichten werden neben Komponenten Entwicklungsprojekten aller Geschäftsfelder auch Infrastruktur- und Organisationsprojekte aller Marken unterstützt.
Benutzer
PSP Elemente
Risiken/Probleme /Maßnahmen
Berichte / Jahr
Deutsche Telekom AG
Thema
Modellbasiertes Konfigurationsmanagement für die IP TV Plattform (T-Home Entertain) der Deutschen Telekom AG
Fokus
Die IPTV Plattform der deutschen Telekom AG besteht aus einem Systemverbund mit über 2000 Servern und Applikationen in 6 Testumgebungen und einer Produktionsumgebung.
Die Herausforderung besteht hierbei in der konsistenten Umsetzung fachlicher Änderungen über den gesamten Systemverbund mit anschließendem Rollout über die einzelnen Umgebungen bis zur Produktivsetzung.
Beispielsweise erfordert die Aufschaltung eines weiteren Senders ebenso wie ein Softwareupdate einzelner Komponenten die Anpassung zahlreicher Konfigurationen im Systemverbund. Diese müssen richtig und vollständig umgesetzt ausgeliefert werden. Wurde das Ergebnis validiert, besteht die nächste Herausforderung im Rollout der geänderten Konfigurationen auf die nächste Umgebung. Hierbei können die Änderungen nicht direkt übernommen werden, sondern müssen in die Zielumgebung transformiert werden – beispielsweise zur Anpassung an dortige IP Adressen und Servernamen.
Fehler in diesem Prozess führen im besten Fall zu zeitlicher Verzögerung bei der Bereitstellung von IP TV Diensten, im schlechtesten Fall zu Ausfällen des gesamten Dienstes. Das hierfür nötige Wissen war nicht formalisiert. Es bestand eine große Abhängigkeit zu den verantwortlichen Mitarbeitern mit entsprechend großem Verantwortungsdruck. Trotz größtmöglicher Sorgfalt waren Fehler unter diesen Umständen unvermeidbar.
Mit Top-Logic™ wurde erstmals die systematische Modellierung und damit die Formalisierung des gesamten Konfigurationsnetzwerks bis hin zu den freien Konfigurationsparametern und deren Abhängigkeiten untereinander ermöglicht. Fachliche Änderungen konnten so weitgehend automatisiert werden. Konfigurationsanpassungen können simuliert und validiert werden. Abhängigkeiten werden automatisch aufgezeigt.
Heute werden Konfigurationsänderungen zentral im Konfigurationsmodell umgesetzt und dort als (freigegebene) Versionen dokumentiert. Mehre Konfigurationsvarianten können parallel betrachten und weiterentwickelt werden. Die Ausbringung auf die betroffenen Systeme sowie die Transformation von Konfigurationsversionen auf unterschiedliche Zielumgebungen sind automatisiert. Die Fehlerquote und die Servicebereitstellungszeiten wurden dramatisch reduziert.
Reduzierung Fehlerquote
Erhöhung Servicequalität
Beratungs- und Integration-spartner.
Beratungs- und Integrationspartner.
ASCon Systems GmbH – The Digital Twin Company
Starten Sie noch heute Ihre digitale Transformation mit ASCon Systems.
Wir machen Ihre Fertigung reaktionsschnell, flexibel und zukunftsfähig.
Mit dem Ziel, Ihre Produktion so einfach und intuitiv wie möglich zu gestalten, helfen wir Ihren Mitarbeitern an der Linie Änderungen direkt in der Fertigung umzusetzen.